Sprachfreunde
Handreichungen für den Unterricht
Östliche Bundesländer und Berlin - Ausgabe 2022
2. Schuljahr
Die Handreichungen für den Unterricht unterstützen Sie mit Erläuterungen zum didaktischen Konzept und zum Materialzusammenspiel der Sprachfreunde. Mit unterrichtspraktischen Anregungen, Differenzierungsmöglichkeiten und didaktisch-methodischen Hinweisen zur Unterrichtsgestaltung erleichtern die Handreichungen Ihre Planung. Der neu strukturierte Aufbau hilft Ihnen, sich schnell zurechtzufinden.
Inhalt dieser Handreichungen:
- die Konzeption der Sprachfreunde auf einen Blick
- Erläuterung zur Umsetzung der Lehrplanbereiche Sprechen und Zuhören – Schreiben von Texten – Sprachbetrachtung - Richtiges Schreiben – Medienerziehung
- Hinweise zum Differenzierungskonzept
- didaktisch-methodische Hinweise
- Kapitelübersichten mit Verweisen auf alle Begleitmaterialien
- Kopiervorlagen für Stationenarbeit zum Kapitel „Bist du fit?“
- Diktatvorschläge für jedes Kapitel
- Lernstandserhebungen
- Beobachtungsbögen
- Stoffverteilung
Über einen Webcode können Sie folgende Materialien herunterladen:
- Diagnosebögen zum Ausdrucken
- Lernstandserhebungen
- Kopiervorlagen als PDF und im editierbaren Word-Format
- Lösungen zum Lernentwicklungsheft
Strukturiert und differenziert arbeiten
Die Neubearbeitung der Sprachfreunde bietet die bewährte Struktur und berücksichtigt gleichzeitig alle neuen Herausforderungen wie Heterogenität, Rechtschreibförderung und Medienkompetenz. Das Lehrwerk baut systematisch Lernstrategien und Sprachkompetenzen auf. Durch die unterschiedlichen Forder- und Förderangebote sind für alle Kinder Erfolgserlebnisse erreichbar.
Lebendig wie nie
Spielerisch Grundlagenwissen erwerben, üben, vertiefen, sichern: Mit der BuchTaucher-App, der Grundschultrainer-App und den interaktiven Übungen eröffnen die Sprachfreunde ganz neue Lernmöglichkeiten.
Förster, Katharina
Knutas, Kathrin
Behr, Simone